Sofa-Berater
  • Sofa-Bezüge
    • Die 15 wichtigsten Lederarten
    • Anilinleder – Das beste Leder für dein Sofa?
    • Vom Leder zum Sofabezug
    • So findest du den richtigen Sofastoff!
    • Verschiedene Stoffarten für Sofastoffe
  • Sofa-Typen
    • Ostfriesensofa
    • Chesterfield Sofa
    • Ottomane, Recamiere & Chaiselongue
  • Pflege
    • Flecken auf dem Sofa entfernen
    • Sofa reinigen – 7 schnelle Tipps
    • Polsterreinigung vom Profi
  • Einrichtungstipps
    • 10 Sofa Hersteller im Marken-Check
    • Die großen 5 Farben für Sofas
    • 5 Beispiele wie du dein Sofa platzierst
  • Kaufberatung
    • 15 Tipps für den Sofakauf
    • Sofa auf Raten kaufen
    • Wieviel sollte ein Sofa kosten?
    • Modernes Sofa günstig kaufen
    • Hundesofa – Lieblingsplatz für Vierbeiner
    • Sofa bei Westwing kaufen
    • Sitztiefe und Sitzhöhe
  • Wissen
    • Die Wellenunterfederung
    • Sex auf dem Sofa
    • Sofa neu beziehen – Lohnt es sich?
    • Die Nosagfederung
    • Diolenabdeckung – kurz erklärt
    • Unterschied zwischen Sofa und Couch
    • Lichtechtheit von Sofastoffen
    • Herstellung eines Sofas
    • Geschichte der Stoffherstellung
    • Lederherstellung
    • Gütesiegel und ihre Bedeutung
    • Sofa – Lexikon
  • Shop
    • Big Sofas
    • Wohnlandschaften
    • Kindersofas
    • Schlafsofas
    • Chesterfield Sofas
Sofa-Berater

Informationen über Sofas & Polstermöbel

Sofa-Berater
  • Sofa-Bezüge
    • Die 15 wichtigsten Lederarten
    • Anilinleder – Das beste Leder für dein Sofa?
    • Vom Leder zum Sofabezug
    • So findest du den richtigen Sofastoff!
    • Verschiedene Stoffarten für Sofastoffe
  • Sofa-Typen
    • Ostfriesensofa
    • Chesterfield Sofa
    • Ottomane, Recamiere & Chaiselongue
  • Pflege
    • Flecken auf dem Sofa entfernen
    • Sofa reinigen – 7 schnelle Tipps
    • Polsterreinigung vom Profi
  • Einrichtungstipps
    • 10 Sofa Hersteller im Marken-Check
    • Die großen 5 Farben für Sofas
    • 5 Beispiele wie du dein Sofa platzierst
  • Kaufberatung
    • 15 Tipps für den Sofakauf
    • Sofa auf Raten kaufen
    • Wieviel sollte ein Sofa kosten?
    • Modernes Sofa günstig kaufen
    • Hundesofa – Lieblingsplatz für Vierbeiner
    • Sofa bei Westwing kaufen
    • Sitztiefe und Sitzhöhe
  • Wissen
    • Die Wellenunterfederung
    • Sex auf dem Sofa
    • Sofa neu beziehen – Lohnt es sich?
    • Die Nosagfederung
    • Diolenabdeckung – kurz erklärt
    • Unterschied zwischen Sofa und Couch
    • Lichtechtheit von Sofastoffen
    • Herstellung eines Sofas
    • Geschichte der Stoffherstellung
    • Lederherstellung
    • Gütesiegel und ihre Bedeutung
    • Sofa – Lexikon
  • Shop
    • Big Sofas
    • Wohnlandschaften
    • Kindersofas
    • Schlafsofas
    • Chesterfield Sofas
  • So findest du den richtigen Sofabezug

Die Verarbeitung von Leder zu einem Sofabezug

  • 2 Minuten Lesezeit
Die Verarbeitung von Leder zu einem Sofabezug

Im Möbelbereich kommen hauptsächlich Rinderhäute, zumeist bis zu 7qm große Bullenhäute, zum Einsatz. Für ein Sofa mit möglichst wenigen Nähten ist ein exakter Zuschnitt der Teile notwendig. Deshalb unterscheidet sich die Herstellung von Ledersofas auch erheblich von der Produktion anderer Lederprodukte wie z.B. Taschen. Wenn ein Sofahersteller ein neues Sofa entwirft, werden zunächst Probezuschnitte aus Stoff gefertigt. Erst nach exaktem Sitz der „Ersatzhaut“ werden die Häute zugeschnitten.

Platzierung der Zuschnitte und handwerkliche Perfektion

Eine exakte Arbeitsweise ist beim Zuschnitt der Häute unerlässlich. Die Wahl des jeweils richtigen Stückes Leder erfordert besonderes Augenmerk und jahrelange Erfahrung. Es ist z.B. wichtig zu bedenken, dass Sitz- und Rückenfläche eines Sofas größeren Belastungen ausgesetzt sind als die Rückseite. Da Kuhhäute unterschiedlich dehnfähig sind muss hier zusätzlich perfekt gearbeitet werden um unerwünschte Ausbeulungen und Falten zu vermeiden. Für ein gutes Endergebnis wird versucht das Sofa möglichst aus einer Haut zu beziehen.

Sortierung und Harmonie der Einzelteile

Naturbelassene Häute müssen sorgfältig sortiert werden damit später an den Nahtstellen möglichst harmonische Übergänge entstehen. Das betrifft sowohl die Farbe als auch die Oberflächenstruktur. Auch wenn inzwischen viele Arbeitsschritte von Maschinen erledigt werden – hier ist das menschliche Auge immer noch unerlässlich. Das Sichten der Häute und Herausfinden der zueinander passenden Teile erfordert einen gekonnten Umgang mit den natürlichen, gewachsenen Unregelmäßigkeiten der Haut.

Um die Echtheit des Leders und die Eigenwilligkeiten der Natur in den Vordergrund zu rücken, werden besonders auffällige Lederbereiche manchmal bewusst sichtbar platziert. Hierbei kann es sich beispielsweise um Narben im Leder handeln die in diesem Fall ein Qualitätsmerkmal darstellen sollen.

Optimale Ausnutzung des Materials

Neben optischen Gesichtspunkten spielt auch die möglichst optimale Ausnutzung des Materials eine große Rolle. Durch hohen Verschnitt verteuert sich die Herstellung und somit auch der Preis im Möbelgeschäft. Mittlerweile kommen jedoch computergesteuerte Zuschneidemaschinen zum Einsatz die den Verschnitt auf ein Minimum reduzieren. Durch diese Vorgehensweise wird das Sofa preiswerter auf den Markt gebracht.

Sofa-Berater
  • Impressum
  • Datenschutz
Informationen über Sofas & Polstermöbel

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.