Sofa-Berater
  • Sofa-Bezüge
    • Die 15 wichtigsten Lederarten
    • Anilinleder – Das beste Leder für dein Sofa?
    • Vom Leder zum Sofabezug
    • So findest du den richtigen Sofastoff!
    • Verschiedene Stoffarten für Sofastoffe
  • Sofa-Typen
    • Ostfriesensofa
    • Chesterfield Sofa
    • Ottomane, Recamiere & Chaiselongue
  • Pflege
    • Flecken auf dem Sofa entfernen
    • Sofa reinigen – 7 schnelle Tipps
    • Polsterreinigung vom Profi
  • Einrichtungstipps
    • 10 Sofa Hersteller im Marken-Check
    • Die großen 5 Farben für Sofas
    • 5 Beispiele wie du dein Sofa platzierst
  • Kaufberatung
    • 15 Tipps für den Sofakauf
    • Sofa auf Raten kaufen
    • Wieviel sollte ein Sofa kosten?
    • Modernes Sofa günstig kaufen
    • Hundesofa – Lieblingsplatz für Vierbeiner
    • Sofa bei Westwing kaufen
    • Sitztiefe und Sitzhöhe
  • Wissen
    • Die Wellenunterfederung
    • Sex auf dem Sofa
    • Sofa neu beziehen – Lohnt es sich?
    • Die Nosagfederung
    • Diolenabdeckung – kurz erklärt
    • Unterschied zwischen Sofa und Couch
    • Lichtechtheit von Sofastoffen
    • Herstellung eines Sofas
    • Geschichte der Stoffherstellung
    • Lederherstellung
    • Gütesiegel und ihre Bedeutung
    • Sofa – Lexikon
  • Shop
    • Big Sofas
    • Wohnlandschaften
    • Kindersofas
    • Schlafsofas
    • Chesterfield Sofas
Sofa-Berater

Informationen über Sofas & Polstermöbel

Sofa-Berater
  • Sofa-Bezüge
    • Die 15 wichtigsten Lederarten
    • Anilinleder – Das beste Leder für dein Sofa?
    • Vom Leder zum Sofabezug
    • So findest du den richtigen Sofastoff!
    • Verschiedene Stoffarten für Sofastoffe
  • Sofa-Typen
    • Ostfriesensofa
    • Chesterfield Sofa
    • Ottomane, Recamiere & Chaiselongue
  • Pflege
    • Flecken auf dem Sofa entfernen
    • Sofa reinigen – 7 schnelle Tipps
    • Polsterreinigung vom Profi
  • Einrichtungstipps
    • 10 Sofa Hersteller im Marken-Check
    • Die großen 5 Farben für Sofas
    • 5 Beispiele wie du dein Sofa platzierst
  • Kaufberatung
    • 15 Tipps für den Sofakauf
    • Sofa auf Raten kaufen
    • Wieviel sollte ein Sofa kosten?
    • Modernes Sofa günstig kaufen
    • Hundesofa – Lieblingsplatz für Vierbeiner
    • Sofa bei Westwing kaufen
    • Sitztiefe und Sitzhöhe
  • Wissen
    • Die Wellenunterfederung
    • Sex auf dem Sofa
    • Sofa neu beziehen – Lohnt es sich?
    • Die Nosagfederung
    • Diolenabdeckung – kurz erklärt
    • Unterschied zwischen Sofa und Couch
    • Lichtechtheit von Sofastoffen
    • Herstellung eines Sofas
    • Geschichte der Stoffherstellung
    • Lederherstellung
    • Gütesiegel und ihre Bedeutung
    • Sofa – Lexikon
  • Shop
    • Big Sofas
    • Wohnlandschaften
    • Kindersofas
    • Schlafsofas
    • Chesterfield Sofas
  • Allgemein

Anilinleder – Ist es das beste Leder für dein Sofa?

  • 2 Kommentare
  • 4 Minuten Lesezeit
Anilinleder

INHALTSVERZEICHNIS

  • Anilinleder – Platz 1 des Qualitätsrankings
    • Anilinleder ist pures Echtleder
    • Die Nachteile von Anilinleder
    • Merkmale von Anilinleder: 
    • Vorteile von Anilinleder: 
    • Nachteile von Anilinleder: 
  • Semianilinleder – Platz 2 des Qualitätsrankings
    • Merkmale von Semianilinleder: 
    • Vorteile von Semianilinleder: 
    • Nachteile von Semianilinleder: 
  • Gedecktes Leder – Platz 3 des Qualitätsrankings
    • Merkmale von gedecktem Leder: 
    • Vorteile von gedecktem Leder: 
    • Nachteile von gedecktem Leder: 
  • Fazit: Welches Leder ist jetzt für dich das richtige?
    • Produkte für die Lederpflege:

Ob Anilinleder wirklich für dein neues Sofa geeignet ist, erfährt du hier. Vieles hängt von deinen Wünschen und deinen Sitzgewohnheiten ab! Hier findest du wichtige Kriterien für die Lederauswahl. Denn Lederarten gibt es viele. Bei der Anschaffung eines Ledersofas möchtest du vor dem Kauf natürlich wissen welches Leder das beste ist. Eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu finden ist schwierig, denn dein persönlicher Geschmack und wie du dein Sofa nutzen willst, ist hier wichtig. Nicht ausser Acht lassen solltest du auch den Blick in den Geldbeutel.

Anilinleder – Platz 1 des Qualitätsrankings

Bezogen auf die Qualität eines Leders steht Anilinleder auf Platz 1 des Qualitätsranking. Die Exklusivität der verwendeten Rohware ist hier hoch. Um die natürliche Hautstruktur nicht zu überdecken oder zu verschließen wird dieses Leder mit transparenten Farbstoffen gefärbt.

Nur die makellosesten Häute mit natürlich sehr guter Narbenstuktur eignen sich hier als Rohware. Bei Anilinleder bleibt nach dem Färben die natürliche Narbenoberfläche komplett sichtbar und eventuelle natürliche Farbschwankungen werden nicht überdeckt. Anilinleder werden daher als Vollnarben-Leder oder Voll-Leder bezeichnet.

Die Exklusivität zeigt sich auch bei der Verwendbarkeit von Rohhäuten: weniger als 20% der weltweit erhältlichen Rohhäute kommen für die Verarbeitung in Frage. Durch diese Seltenheit geeigneter Rohhäute entsteht der hohe Preis.

Anilinleder ist pures Echtleder

Optisch und haptisch bietet diese Leder das purste Echtleder-Erlebnis, das ein Ledersofa bieten kann denn auf Veredelung wird fast immer verzichtet. Die natürliche Atmungsaktivität des Leders kommt durch die Offenporigkeit optimal zur Geltung und sorgt für hautsympathischen Sitzkomfort. Die Körpertemperatur wird vom Leder sehr schnell aufgenommen. Darum fühlt es sich auch auf Anhieb sehr angenehm an.

Die Nachteile von Anilinleder

Als negatives Merkmal sind sind eingeschränkte Pflegeleichtigkeit und Alterungsbeständigkeit anzusehen. Anilinleder wird in der Regel mit Wachs imprägniert um die Poren offen zu halten. Das Eindringen von Feuchtigkeit oder Fett wird zwar verlangsamt kann aber nicht dauerhaft verhindert werden. Das diese Imprägnierung mit der Zeit verschwindet muss durch sie durch die Anwendung besonderer Pflegemittel erneuert werden. Die Oberfläche wird mit der Zeit sonst spröde oder speckig. Anilinleder ist gegen direktes Sonnenlicht empfindlicher als andere Lederarten. Außerdem ist die Farbauswahl eingeschränkt.

Merkmale von Anilinleder: 

  • nicht geschliffen oder geglättet
  • natürliche Narben sind sichtbar
  • komplett durchgefärbt
  • mit Wachs imprägniert

Vorteile von Anilinleder: 

  • sehr hochwertig
  • natürlich in Optik und Haptik
  • atmungsaktiv
  • reißfest und formbeständig
  • angenehm auf nackter Haut, kurze Erwärmungszeit

Nachteile von Anilinleder: 

  • natürliche Merkmale der Haut sind zu sehen (gibt dem Anilinleder aber seinen einzigartigen Charakter und ist daher subjektiv zu betrachten.)
  • etwas schmutzempfindlich
  • geringere Alterungsbeständigkeit
  • keine Einheitlichkeit der Farbe
  • teuer

Semianilinleder – Platz 2 des Qualitätsrankings

Semianilinleder wurden speziell dafür entwickelt, die Vorzüge von Anilinleder mit denen gedeckten Leders zu vereinigen. Es ist quasi der Mittelweg zwischen purem Echtleder-Erlebnis und alltagstauglicher Pflegeleichtigkeit. Sofahersteller und Verbraucher entscheiden sich oft für die Herstellung bzw. den Kauf.

Die Naturnarben werden für Semi-Anilinleder meistens leicht geschliffen und mit leicht deckenden Pigmenten und Imprägnierungen versehen. Das natürliche Narbenbild bleibt hier aber noch erkennbar. Die natürlichen, stärkeren Farbschwankungen werden etwas abgemildert. Die Atmungsaktivität ist besser als die von gedecktem Leder. Auf Sonnenlicht reagiert Semi-Anilinleder weniger stark als Anilin-Leder. Haptisch ist es ledriger als gedecktes Leder. Für Semi-Anilinleder brauchen Sie nicht so tief ins Portemonnaie zu greifen wie bei Anlilinleder, da die seltenen Rohhaut-Qualitäten hier nicht gebraucht werden.

Merkmale von Semianilinleder: 

  • leicht geschliffen oder geglättet
  • ggf. geprägt
  • häufig komplett durchgefärbt
  • mit Dauerimprägnierung versehen

Vorteile von Semianilinleder: 

  • hochwertig
  • relativ natürlich in Optik und Haptik
  • relativ atmungsaktiv
  • reißfest und formbeständig
  • relativ schmutzunempfindlich
  • angenehm auf nackter Haut, relativ kurze Erwärmungszeit
  • kostengünstiger

Nachteile von Semianilinleder: 

  • keine Wesentlichen

Gedecktes Leder – Platz 3 des Qualitätsrankings

Preislich gesehen macht eindeutig gedecktes Leder (auch pigmentiertes Glattleder genannt) das Rennen. Durch aufwendige Veredelungstechniken können gedeckte Leder aus preiswertem Spaltleder oder nicht so perfekt gewachsenen Rohhäuten hergestellt werden. Viele Unregelmäßigkeiten in der Haut werden durch Schleifen und andere Verfahren beseitigt und sind so später nicht mehr sichtbar.

Natürliche Farbunregelmäßigkeiten werden durch eine deckende oberflächige Pigmentierung unsichtbar gemacht. Das gedeckte Leder bekommt so seine typische, absolut regelmäßige Oberfläche mit absolut gleichmäßiger Färbung. Durch den Einsatz deckender Pigmente kann die große Farbvielfalt gedeckter Leder ermöglicht werden. Von Weiß über Lackeffekte und aktuelle Trendfarben bis hin zu Dessins sind bei gedecktem Leder viele Möglichkeiten gegeben und fast keine Grenzen gesetzt.

Durch Imprägnierungen und schmutzabweisende Beschichtungen wird gedecktes Leder hoch wasserfest und schmutzunempfindlich. Bei Sonneneinwirkung bleicht es kaum aus. Durch das Glattschleifen des Leders wird ihm die natürlich Struktur genommen. Hier kann durch Prägungen nachgeholfen werden. Gedecktes Leder weist eine geringere Atmungsaktivität im Vergleich zu Anilinleder auf, da die Oberfläche nahezu vollständig versiegelt ist. Mit dem ersten Hautkontakt kann es deshalb etwas kalt wirken.

Merkmale von gedecktem Leder: 

  • geschliffen oder geglättet
  • ggf. geprägt
  • meist komplett durchgefärbt
  • mit Dauerimprägnierung versehen

Vorteile von gedecktem Leder: 

  • Abdeckung der Naturmerkmale (subjektiv)
  • schmutzunempfindlich
  • alterungsbeständig
  • gleichmäßge Färbung
  • viele Farben, Veredelungen und Dessins möglich
  • preisgünsitg

Nachteile von gedecktem Leder: 

  • nicht ganz so hochwertig
  • fehlende Natürlichkeit
  • kaum atmungsaktiv
  • nicht so reißfest und formbeständig
  • zu Anfang kühl auf nackter Haut, etwas längere Erwärmungszeit

Fazit: Welches Leder ist jetzt für dich das richtige?

Anilinleder ist die richtige Wahl für

  • Antiquitäten-Sammler
  • alle die das Besondere lieben
  • Freunde rustikal-derber Clubsofas
  • abenteuerlustige Wildlife-Freaks

Semi-Anilinleder und gedecktes Leder sind geeignet für

  • auf-dem-Sofa-Esser
  • Hunde- und Katzenfreunde
  • Couch-Potatoes
  • Anbeter ewiger Jugend
  • Trendorientierte
  • Eltern und Kinder

Gedecktes Leder ist perfekt für

  • Liebhaber perfekt glatter Oberflächen
  • Sparfüchse

Produkte für die Lederpflege:

Keine Produkte gefunden.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2022 um 20:45 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Verwandte Themen
  • Anilinleder
  • Semi-Anilinleder
2 Kommentare
  1. Eiweissriegel Test sagt:
    5. Juli 2018 um 20:49 Uhr

    Ahh! Endlich einen hilfreichen Beitrag zu diesem Thema gefunden! Vielen lieben Dank! 🙂

  2. Pingback: Leder reinigen: Diese 8 Hausmittel helfen Ihnen | Haus100

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sofa-Berater
  • Impressum
  • Datenschutz
Informationen über Sofas & Polstermöbel

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.