INHALTSVERZEICHNIS
Das solide, traditionsreiche Ostfriesensofa ist hauptsächlich in Küchen und Wohnzimmern in Ostfriesland zu finden. Es ist gemütlich, knuffig und sehr praktisch.
Wie sieht ein Ostfriesensofa aus?
Es fällt leicht das traditionelle Ostfriesensofa zu erkennen:
Der Rücken besitzt drei Bögen, die Sitzfläche ist häufig höher und die Armlehnen sind abklappbar. Es ist klein und knuffig.
Varianten des Ostfriesensofas
Inzwischen gibt es aber einige optische Varianten. So kommt es vor, dass auf die Bögen verzichtet wird und die Rückenlehne durchgängig gerade ist.
Ein Ostfriesensofa ist eher klein und knuffig. Meistens wird eine Breite von 2 Metern nicht überschritten. Große Wohnlandschaften im typischen Design des Ostfriesensofas sucht man vergebens.
Allerdings ist die Rundecke für maximal 4 Personen recht beliebt. Sie bietet sich für große Wohnküchen oder Wohnzimmer an. Die Schenkellängen liegen häufig zwischen 180 cm und 280 cm.
Zurück zur Tradition mit einem Küchensofa
Schon früher war es aus Omas und Opas kleiner Stube in Norddeutschland quasi nicht wegzudenken. Das Ostfriesensofa strahlt typisch norddeutschen Charme und Gemütlichkeit aus.
Früher gab es wohl kaum ein Haus in der ostfriesischen Nachbarschaft in dem kein Ostfriesensofa stand. Bei Ostfriesentee mit Kluntje und Teesahne, alternativ einem Schnaps, wurden die neuesten Rezepte ausgetauscht, über Politik oder die Nachbarn geredet. Da das Sofa in der Küche stand, wurde nebenbei häufig das Essen vorbereitet.

Heutzutage besinnen sich wieder mehr Menschen dieser Tradition und bringen mit einem Ostfriesensofa ein großes Stück Gemütlichkeit in die Küche. Als Tisch- oder auch Küchensofa ist es mit seinen seitlich abklappbaren Armlehnen nicht nur gemütlich sondern auch praktisch und lädt nach einem deftigen Essen zum Nickerchen ein. Durch die recht hohe Sitzfläche passt es perfekt an jeden Esstisch im Landhausstil. Die feste Polsterung sorgt für bequemes, aufrechtes Sitzen während des Essens.
Inzwischen macht das Sofa aber nicht nur in der Küche eine gute Figur. Seine schlanken, hohen Füßen verleihen ihm trotz seines massiven Korpus eine gewisse Leichtigkeit. Auch im Wohnzimmer, in Kombination mit Stühlen oder einem Sessel, findet es eine immer größer werdende Anhängerschaft.
Auch junge Menschen gehören dazu. Gelebte Tradition muss nicht spießig sein.
Richtig in Szene gesetzt und in Verbindung mit modernen Einflüssen, können traditionelle Möbelstücke das Highlight in den eigenen vier Wänden sein.
Ein Ostfriesenstuhl oder auch ein Hocker bilden die perfekte Ergänzung des Sofas im Wohnzimmer. So lässt sich ein 3-Sitzer hervorragend mit einem 2-Sitzer und einem Ostfriesensessel kombinieren. Wie das aussehen kann, siehst du hier.
Jedes Sofa ein Unikat: Verschiedene Bezugsstoffe und Designs
Die Auswahl an Stoffbezügen für ein Osfriesensofa ist riesig. Ob es nun der Stoff im klassischen Streifen oder Karo-Design wird, oder du die schlichte Variante bevorzugst, ist reine Geschmacksfrage. Auch ein Mix aus Streifen oder Karos mit unifarbenen Stoffen wird häufig gewählt.
Gestalterische Grenzen gibt es hier quasi keine. Natürlich solltest du auch deine vorhandenen Möbel mit in die Designfrage „einbeziehen“.
Wie ein Ostfriesensofa hergestellt wird
Das Gestell dieser Sofas wird meist aus massiver Buche oder Eiche hergestellt. Handarbeit hat beim Bau Tradition. Im Inneren findet sich ein Federkern für hohen Sitzkomfort. Hochwertige Stoffe in verschiedenen Farben und Mustern werden traditionell von Polsterern aufgezogen.
Heute gibt es neben den viele optischen Nachahmungen auch diverse Qualitätsunterschiede in Bezug auf Gestell, Federn und Polstermaterial. Die schnelle, industrielle Fertigung hat auch bei traditionellen Möbelstücken nicht Halt gemacht.
Ein echtes Unikat, hergestellt in traditioneller Handarbeit, kann dir nur ein Spezialist bauen. In Ostfriesland gibt es noch einige davon.
Wer ostfriesisches Flair in seinem Wohnzimmer möchte, wendet sich beispielsweise an Manfred Hicken. In seiner Werkstatt in Großefehn baut der Polsterer Ostfriesensofas in allen Größen und Farben nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Das angrenzende Ladengeschäft hat auch „normale“ Couchgarnituren auf Vorrat, aber das Ostfriesensofa ist der absolute Renner.
Küchensofa kaufen
Letzte Aktualisierung am 8.09.2022 um 20:45 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.