Sofa-Berater
  • Sofa-Bezüge
    • Die 15 wichtigsten Lederarten
    • Anilinleder – Das beste Leder für dein Sofa?
    • Vom Leder zum Sofabezug
    • So findest du den richtigen Sofastoff!
    • Verschiedene Stoffarten für Sofastoffe
  • Sofa-Typen
    • Ostfriesensofa
    • Chesterfield Sofa
    • Ottomane, Recamiere & Chaiselongue
  • Pflege
    • Flecken auf dem Sofa entfernen
    • Sofa reinigen – 7 schnelle Tipps
    • Polsterreinigung vom Profi
  • Einrichtungstipps
    • 10 Sofa Hersteller im Marken-Check
    • Die großen 5 Farben für Sofas
    • 5 Beispiele wie du dein Sofa platzierst
  • Kaufberatung
    • 15 Tipps für den Sofakauf
    • Sofa auf Raten kaufen
    • Wieviel sollte ein Sofa kosten?
    • Modernes Sofa günstig kaufen
    • Hundesofa – Lieblingsplatz für Vierbeiner
    • Sofa bei Westwing kaufen
    • Sitztiefe und Sitzhöhe
  • Wissen
    • Die Wellenunterfederung
    • Sex auf dem Sofa
    • Sofa neu beziehen – Lohnt es sich?
    • Die Nosagfederung
    • Diolenabdeckung – kurz erklärt
    • Unterschied zwischen Sofa und Couch
    • Lichtechtheit von Sofastoffen
    • Herstellung eines Sofas
    • Geschichte der Stoffherstellung
    • Lederherstellung
    • Gütesiegel und ihre Bedeutung
    • Sofa – Lexikon
  • Shop
    • Big Sofas
    • Wohnlandschaften
    • Kindersofas
    • Schlafsofas
    • Chesterfield Sofas
Sofa-Berater

Informationen über Sofas & Polstermöbel

Sofa-Berater
  • Sofa-Bezüge
    • Die 15 wichtigsten Lederarten
    • Anilinleder – Das beste Leder für dein Sofa?
    • Vom Leder zum Sofabezug
    • So findest du den richtigen Sofastoff!
    • Verschiedene Stoffarten für Sofastoffe
  • Sofa-Typen
    • Ostfriesensofa
    • Chesterfield Sofa
    • Ottomane, Recamiere & Chaiselongue
  • Pflege
    • Flecken auf dem Sofa entfernen
    • Sofa reinigen – 7 schnelle Tipps
    • Polsterreinigung vom Profi
  • Einrichtungstipps
    • 10 Sofa Hersteller im Marken-Check
    • Die großen 5 Farben für Sofas
    • 5 Beispiele wie du dein Sofa platzierst
  • Kaufberatung
    • 15 Tipps für den Sofakauf
    • Sofa auf Raten kaufen
    • Wieviel sollte ein Sofa kosten?
    • Modernes Sofa günstig kaufen
    • Hundesofa – Lieblingsplatz für Vierbeiner
    • Sofa bei Westwing kaufen
    • Sitztiefe und Sitzhöhe
  • Wissen
    • Die Wellenunterfederung
    • Sex auf dem Sofa
    • Sofa neu beziehen – Lohnt es sich?
    • Die Nosagfederung
    • Diolenabdeckung – kurz erklärt
    • Unterschied zwischen Sofa und Couch
    • Lichtechtheit von Sofastoffen
    • Herstellung eines Sofas
    • Geschichte der Stoffherstellung
    • Lederherstellung
    • Gütesiegel und ihre Bedeutung
    • Sofa – Lexikon
  • Shop
    • Big Sofas
    • Wohnlandschaften
    • Kindersofas
    • Schlafsofas
    • Chesterfield Sofas
  • Wissen rund ums Sofa

Lichtechtheit von Sofastoffen

  • 2 Minuten Lesezeit
Die Lichtechtheit von Sofastoffen kann bestimmt werden

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die Wollskala – das DIN-Messverfahren
    • Lichtechtheit nach Wollskala
  • Klassifizierung durch Sterne
    • Lichtechtheit in Sternen
  • Farbechtheit von Bezugsstoffen

Wenn dein Sofa nicht gerade im Darkroom eines Etablissements steht, ist es permanenter Lichteinwirkung ausgesetzt. Der UV-Anteil des Lichts ist für das Ausbleichen und die Zersetzung des Bezugsstoffes verantwortlich. Bereiche, die dem Sonnenlicht zugewandt stehen, verändern ihr Aussehen nach einiger Zeit deutlich. Die Farben des Sofastoffes verblassen.

Die Lichtechtheit wird über die Wollskala (Stufen 1-8) oder über die Vergabe von Sternen (Klassensystem von 0 bis 5 Sternen) bestimmt.

Die Wollskala – das DIN-Messverfahren

Um den Grad der Lichtechtheit über die Wollskala zu bestimmen, wird das Probematerial, zusammen mit acht Wollstreifen, mit UV-Licht belichtet. Die Wollstreifen sind jeweils mit blauer Farbe in unterschiedlicher Lichtbeständigkeit gefärbt.

Um den Test durchzuführen, wird jeweils ein Teil der Wollstreifen sowie des Probestoffes abgedeckt, also nicht mit UV-Licht bestrahlt.

Beginnt der Wollstreifen mit der lichtechtesten Färbung an zu verbleichen, wird der Test gestoppt und die Probe zum Vergleich herangezogen. Je nachdem welchem Wollstreifen der Grad der Ausbleichung des Probestoffes am nächsten ist, wird die Lichtechtheit festgelegt.

Lichtechtheit nach Wollskala

Stufe nach WollskalaBewertungTage*
8hervorragend700
7vorzüglich350
6sehr gut160
5gut80
4ziemlich gut40
3mäßig20
2gering10
1sehr gering5

* Anzahl der Tage die ein Stoff in Mitteleuropa im Freien der Sonne ausgesetzt ist, bis eine Farbänderung auftritt.

Klassifizierung durch Sterne

Ein weiteres System teilt die Lichtechtheit der Bezugsstoffe in sechs verschiedene Klassen ein. Hier werden fünf Sterne für die höchste Lichtbeständigkeit und null Sterne für eine sehr geringe Lichtbeständigkeit vergeben.

Lichtechtheit in Sternen

Stufe in Sternenentspricht WollskalaBewertung
5 SterneStufe 8höchst lichtbeständig
4 SterneStufe 7hoch lichtbeständig
3 SterneStufe 5-6lichtbeständig
2 SterneStufe 4bedingt lichtbeständig
1 SternStufe 3gering lichtbeständig
0 SterneStufe 1-2unbeständig

Farbechtheit von Bezugsstoffen

Neben der Lichtechtheit können noch weitere Eigenschaften eines Stoffes bestimmt werden. Die Reibechtheit (auch Scheuerbeständigkeit nach dem Martindale-Verfahren), Schweißechtheit, Speichelechtheit, Waschechtheit und Bleichbeständigkeit geben Auskunft über die Farbechtheit eines Stoffes.

Sofa-Berater
  • Impressum
  • Datenschutz
Informationen über Sofas & Polstermöbel

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.