INHALTSVERZEICHNIS
Fleckentfernung aus dem Sofa – aber richtig!
Flecken auf dem Sofa, sowie stärkere großflächige Verschmutzen, entstehen irgendwann durch den normalen Gebrauch und Missgeschicke der Familienmitglieder. Einige lassen sich im Rahmen der Routinereinigung vielleicht nicht mehr entfernen.
- Um nicht gleich mit der Schere an den Fleck zu müssen, kann der betroffene Bereich mit Neutralseife, speziellen Polsterreinigungsmitteln oder – im Falle von Leder – spezieller Lederpflegeseife eingeschäumt werden. Dazu verwendest du idealerweise ein weißes, fusselfreies Tuch und arbeitest das Reinigungsmittel unter leichtem Tupfen ein.
- Entferne dann mit einem trockenen Küchenpapier eventuelle Schaumreste von der Oberfläche und tupfe den Bereich mit trockenem Küchenpapier ab.
- Danach behandelst du den eingeschäumten Bereich mit klarem, destilliertem Wasser nach und drückst zum Schluss trockenes Küchenpapier leicht auf die Oberfläche, um die Feuchtigkeit zu entfernen.
- Benutze dein Sofa erst wieder, wenn der Bezug vollständig getrocknet ist. Empfiehlt der Hersteller bestimmte Reinigungsmittel, dann verwende, vor allem während der Garantiezeit, sicherheitshalber nur diese.
Achtung: Fleckentfernung kann auch schiefgehen
Grundsätzlich solltest du alle Mittel, die du zur Fleckentfernung einsetzt, vorher an einer unauffälligen Stelle des Sofas testen! Färbt der Bezug ab? Oder verändert sich die Oberfläche? Dann lieber Finger weg von dem Mittel. Flecken auf dem Sofa sind immer noch besser als ein kaputter Bezugstoff! Beachte außerdem stets die Pflegeanleitung des Herstellers.
Beginne sofort mit der Fleckenentfernung
Fleckentfernung gelingt am leichtesten, wenn du möglichst sofort damit beginnst. Eingetrocknete Flecken sind immer viel schwerer zu entfernen. Groben Schmutz nimmst du mit einem trockenen Küchenpapier auf. Bei verschütteten Flüssigkeiten legst du möglichst rasch ein trockenes Tuch oder Küchenpapier auf und tupfst dann nach, um das weitere Einsickern in den Bezug möglichst zu verhindern.
Das weitere Vorgehen hängt sehr von der Art des Flecks ab. Arbeite aber nach Möglichkeit vom Rand des Flecks zu dessen Mitte hin, um den Fleck nicht noch weiter zu vergrößern.
Übrigens: Häufig reicht das Hausmittel Natron aus, um Flecken auf dem Sofa zu entfernen.
Eiweißhaltige Substanzen wie z.B. Sperma
Eiweißhaltige Substanzen wie rohes Ei, Sperma, Blut, Kot und Urin solltest du sofort mit möglichst kaltem destilliertem Wasser auswaschen, da warmes Wasser das Eiweiß gerinnen lässt und der Fleck sich so erst richtig festsetzt. Danach eventuell mit Neutralseife, speziellem Fleckentferner oder dem vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel behandeln. Mit klarem destilliertem Wasser nachbehandeln.

Speisen und Getränke, Kosmetika, Parfüm, Kugelschreiber, Tinte etc.
Diese Substanzen sofort mit kalter oder lauwarmer Neutralseifenlösung oder dem vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel behandeln. Mit klarem destilliertem Wasser nachbehandeln.
Lack, Harz, Schmieröl, Kleber etc.
Diese Substanzen können in aller Regel nur mit Waschbenzin oder Fleckenwasser entfernt werden, da solche Substanzen nicht wasserlöslich sind. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Denn das Lösungsmittel kann die Farbe angreifen und insbesondere bei Flockstoffen sogar zum Faserverlust führen. Teste daher zunächst an unauffälliger Stelle!
Kerzenwachs Flecken auf dem Sofa
Am besten zerbröckelst du das Wachs und schabst es vorsichtig ab. Eventuell mit Waschbenzin oder speziellen Fleckentferner nacharbeiten.
Kaugummi, Knetgummi
Lege ein Kühlakku oder in eine dichte Tüte verpackte Eiswürfel auf den Fleck. Wenn der Kaugummi oder Knetgummi ausgehärtet ist, lässt er sich meist gut entfernen.
Eingetrocknetes Blut
Zitronensäurepulver (aus der Apotheke) in Wasser auflösen (ein knapper Esslöffel auf 150 ml Wasser) und damit ein weißes Tuch tränken. Damit den Fleck vom Rand zur Mitte hin bearbeiten. Mit klarem, destilliertem Wasser nacharbeiten.
Was tun, wenn gerade kein destilliertes Wasser im Haus ist?
Du hast gerade einen Fleck aufs Sofa gemacht, aber kein destilliertes Wasser im Haus? Statt erst einkaufen zu gehen, solltest du den Fleck mit Leitungswasser behandeln und später mit destilliertem Wasser nacharbeiten, um eventuelle Kalkränder wieder zu entfernen.
Produktempfehlungen
- 🌱 NATÜRLICH SAUBER: Unser schonender Spezial-Polsterreiniger entfernt auch...
- 🌱 NATÜRLICH PERFEKTE PFLEGE: Das feuchte Shampoo löst selbst lange...
- 🌱 NATÜRLICH KRAFTVOLL: Unser Reiniger wurde speziell für die Entfernung...
- entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen
- für alle Textilbezüge (außer Seide und Wolle) geeignet
- auch für Mikrofaserbezüge und Webstoffe hervorragend geeignet
- Multi Interior Cleaner
- 750ml - Sprühflasche
- Original Koch Chemie
Letzte Aktualisierung am 8.09.2022 um 20:45 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
2 Kommentare
Danke für die Tipps, konnte ich gleich nutzen 🙂
Mein Freund möchte ein paar Flecken aus dem Sofa entfernen. Er weiß aber nicht wie. Auf jeden Fall gut, dass man es erstmal mit einer Neutralseife probieren kann!
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.