INHALTSVERZEICHNIS
Es mag vorkommen, dass ein Sofa nur gekauft wird um gut auszusehen. Normalerweise wirst du dein Sofa aber auch benutzen wollen. Deshalb spielt der Sitzkomfort, speziell die Sitztiefe und die Sitzhöhe, eine entscheidende Rolle.
Feste oder weiche Polsterung?
Heutige, moderne Sofas lassen grob in zwei Gruppen einteilen wenn man die Art des Sitzkomfort betrachtet. Für welche du dich davon entscheidest, bleibt deinem persönlichen Komfortgefühl überlassen.
Die feste Polsterung erleichtert das Aufstehen
Aus der Ära der Federpolsterung stammt diese klassische Polsterart. Beim Setzen aufs Sofa sinkt man nicht oder kaum in. Der Bezugstoff liegt straff gespannt, fest und nahezu faltenfrei auf der Oberfläche auf. So entsteht eine perfekt glatte, ebenmäßige Optik.
Aufgrund der höheren Spannung des Stoffes ist der Bezug besonderer Abnutzung ausgesetzt. Beim Kauf straff gepolsterter Sofas solltest du daher besonders auf ausreichende Scheuerbeständigkeit des Bezugsmaterials achten.
Fest gepolsterte Sofas erleichtern das Aufstehen und eignen sich deshalb besonders für ältere Menschen oder bei Rückenproblemen. Aber auch viele andere Menschen empfinden den etwas härteren Sitzkomfort als besonders angenehm.
Die weiche Polsterung für besonders entspanntes Sitzen
Diese Polstart hat in den letzten Jahren zunehmend mehr Anhänger gefunden. Viele Menschen schätzen heute Sofas, in die man beim Hinsetzen leicht einsinkt. Das softe Polstermaterial, häufig sind das Schaumstoffflocken oder Daunen, schmiegt sich elastisch an den Körper an und stützt so die Muskulatur – ideal für besonders entspanntes Sitzen und Liegen.
Um die notwendige Flexibilität der Oberfläche zu gewährleisten, wird der Bezug nicht straff gespannt, sondern locker über die Oberfläche gelegt. Bei leger gepolsterten Möbeln ist eine Bildung von Wellen, Falten und Sitzmulden daher normal.
Damit auch bei Sofas mit softer Polsterung das Aufstehen nicht zu sehr erschwert wird, erhalten die vorderen Sitzkanten oft eine etwas festere Auflage.
Welches Polstermaterial ist besser:
Federkern oder Schaumstoffpolsterung?
Früher galten Federkernpolsterungen als besonders hochwertig. Heutige sind Schaumstoffpolsterungen so ausgereift, dass sie grundsätzlich durchaus als mindestens gleichwertig angesehen werden können. Anders ausgedrückt: Beide Polsterungsarten können sehr bequem und hochwertig gearbeitet sein. Beide Polsterungsarten können aber auch Wünsche offen lassen. Alles hängt von der konkreten Ausführung ab.
Abstand nehmen solltest du von Sofas, die beim Probesitzen offenkundige Mängel aufweisen wie z.B. spürbare einzelne Federn.
Bei Schaumstoffpolsterungen solltest du dich nach der Qualität des verwendeten Schaumes erkundigen. Sind innerhalb der Sitzfläche oder Rückenlehne Festigkeitsunterschiede der Schaumpolsterung spürbar? Dies kann gewollt sein und dem Sitzkomfort dienen wenn zum Beispiel der hintere Bereich der Sitzfläche weicher ist als die vordere Kante.
Die Unterschiede können aber auch auf ungewollte Abweichungen der Schaumdichte zurückzuführen sein. Frage daher nach und lasse dir vom Verkäufer den Polsteraufbau erklären!
Das anatomische Sitzprofil

Neben der Polsterung ist es vor allem das anatomisch korrekte Sitzprofil, das den Komfort eines Sofas bestimmt. Folgende Auflistung zeigt dir, auf welche Aspekte es hier besonders ankommt.
Die Sitzhöhe eines Sofas
Bei klassischen Polstermöbeln beträgt die Sitzhöhe zwischen 43 und 45 cm. Sie steht allerdings in Abhängigkeit zur Sitztiefe eines Polstermöbels. Tendenziell gilt: Je niedriger das Sofa desto größer die Sitztiefe.
Die Sitztiefe eines Sofas
Bei klassischen Polstermöbeln beträgt die Sitztiefe zwischen 52 und 55 cm. Sie steht jedoch in Abhängigkeit zur Sitzhöhe: Je größer die Sitztiefe desto niedriger das Sofa!
- Wohnlandschaft ca. 290cm x 85cm x 182cm (BxHxT)
- Vintage Look
- Links oder Rechts wählbar
Die Sitzbreite
Um notwendige Haltungsänderungen während des Sitzens zu ermöglichen und nicht wie die Hühner auf der Stange zu sitzen, sollte die Sitzbreite pro Sitzfläche nicht unter 55 cm liegen. Als Richtwert kannst du 60 cm pro Sitz annehmen. Die Summe der Sitzflächenbreiten sowie die Breite der Armlehnen ergeben die Gesamtlänge des Sofas.
Die Rückenhöhe
Je höher die Rücklehne ist, desto mehr Entspannung bietet sie unserer Rücken- und Nackenmuskulatur. Am komfortabelsten sind deshalb sogenannte Hochlehner, deren Rückenlehne über den Kopf des Sitzenden hinausreicht. Sie eignen sich jedoch nicht sonderlich gut zum „Lümmeln“. Hochlehner weisen einen eher steilen Sitzwinkel auf. Sofas mit niedrigem Rücken können auch einen etwas flacheren Sitzwinkel haben. Die Rückenlehne eines Sofas liegt in der Regel zwischen 39 cm und 45 cm. Eine niedrigere Rückenlehne eignet sich besser zum Liegen, eine hohe besser zum aufrechten Sitzen.
Der Sitzwinkel
Das Winkelmaß zwischen Sitzfläche und Rückenlehne sollte 108 bis 115 Grad betragen. Auch hier ist wieder entscheidend wie du dein Sofa nutzen möchtest. Bei einem Lounge-Sofa ist der Winkel weniger steil, das heißt die Rückenlehne ist weiter geneigt, als bei einem „Sitzsofa“.
Sitzen oder relaxen?
Wähle die passende Sitztiefe für dein Sofa!
Die oben genannten Angaben und Maße geben dir eine nützliche Orientierung beim Sofakauf. Allerdings gibt es heute auch sehr viele Sofas mit deutlich größerer Sitztiefe. Der Grund dafür ist, dass viele Menschen auf einem Sofa nicht so sitzen möchten, wie sie es beispielsweise auf einem Sessel oder einem Stuhl tun. Also in der klassischen Sitzhaltung, bei der beide Füße den Boden berühren und der Oberkörper mit den Oberschenkeln einen leicht stumpfen Winkel bildet.
Viele ziehen es vor, die Beine aufs Sofa zu legen, sich seitlich anzulehnen oder die Beine an den Körper zu ziehen. Jeder hat seine persönliche Lieblings-Relax-Position. Moderne Sofas werden daher häufig mit extra hoher Sitztiefe und/oder in Eckform angeboten. Zum Relaxen, Lümmeln oder um ein Schläfchen zu halten bieten solche Sofas bessere Möglichkeiten als das klassische Sitzsofa.
Fazit
Was für dich das richtige Sofa ist, hängt davon ab, wie du es nutzen möchtest. Ein möglicher Kompromiss bieten Sofas mit Verstellfunktionen. Sie werden den meisten Ansprüchen gerecht. Du kannst normal sitzen oder relaxen. Informiere dich im Möbelhandel über die vielfältigen Funktionen der Sofas die es möglich machen, ein und dasselbe Sofa ganz unterschiedlich zu nutzen.
Buchempfehlungen
- Mitmach-Buch
- 365 Tage auf Trab bleiben
- Kampf dem Schweinehund
- revolutionäre Kur gegen den Schreibtischtod
- schädliche Körperhaltungen ausfindig machen und korrigieren
- Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen eliminieren
- warum die sitzende Lebensweise unsere Gesundheit gefährdet
- Auto, Büro oder Sofa – wir wechseln von einer Sitzgelegenheit zur nächsten
- wo Sitzfallen lauern
- Schluss mit Rücken- und Nackenschmerzen
- wie sieht ein gesunder Arbeitsplatz aus?
- sitzbedingte Schädigungen rückgängig machen
- effektivste Trainingsformen mit eigenem Körpergewicht
- über 80 Übungen mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung
- für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten
Letzte Aktualisierung am 8.09.2022 um 20:45 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
9 Kommentare
Breite: 137 cm
Tiefe: 78 cm
Sitztiefe: 55 cm
Sitzhöhe: 39 cm
Höhe: 72 cm
Bettmaß (Breite): 118 cm
Bettmaß (Länge): 205 cm
was bedeuten z.B. solche Angaben? wie kann ich erkennen, ob das Sofa jetzt nicht zu niedrig ist, da sind mehrere Angaben
Danke für Ihre Hilfe
Hallo,
Die Grafik, etwas weiter oben auf der Seite, zeigt Ihnen welche Maße für die Sitzhöhe und die Sitztiefe angenommen werden. Ob das Sofa zu niedrig für Sie ist, können nur Sie ganz subjektiv entscheiden.
ich habe eine Polstergarnitur mir hoher Rückenlehne gekauft. Muss mich noch daran gewöhnen. Sieht etwas wuchtig aus mit hoher Rückenlehne. Ich glaube ich würde keinen Hochlehner mehr kaufen. Obwohl sie sehr schön aussieht und man auch gut sitzt.
Eine Anmerkung :
Ist dies ein Fehler oder wirklich so gemeint:
„Tendenziell gilt: Je niedriger das Sofa desto tiefer die Sitzhöhe.“
Logischer wäre statt „Sitzhöhe“ die „Sitztiefe“.
BG.
Hallo wir sind 1.60 cm und 180 cm
Wie hoch sollte die Sitzhöhe sein
Wegen der Bewegungsprobleme meiner Frau habe ich neue „Füße“ an unser Sofa montiert, jetzt ist es 45 cm hoch aber 55 cm tief. Einen Keil im Rückenteil?
Wo bekomme ich Sofas, die die Relationen beachten. Brauche strapazierfähiges Material wegen Katzen.
Guten Abend,
um welchen Hersteller und um welches Modell handelt es sich bei dem Foto ganz oben neben der schwarzen Stehlampe?
Beste Grüße
Benedikt
Guten Tag, von welchem Hersteller stammt das Sofa ganz oben im Beitrag aus braunem Leder?
Beste Grüße Benedikt
Hallo Benedikt,
vielen Dank für deine Anfrage. Leider kann ich dir die Frage nicht wirklich beantworten. Ähnliche Sofas sind aber das FS136 von Rolf Benz freistil oder das vetsak Sofa.
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.